Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, Schützenjugend und Freunde unseres Kreisverbandes. Wir nähern uns dem Jahreswechsel und beenden damit leider schon wieder ein Jahr, das uns einiges an Bürden aufgedrückt und vielen Mitbürgern auch unendliches Leid gebracht hat.
Das unser Schießsport und unser geselliges Beisammensein schon wieder ruht, drückt aufs Gemüt, ist aber im Vergleich zur eventuellen Erkrankung und deren unangenehmen Folgen, die durch dieses Virus verursacht wird, das geringere Problem. Freuen wir uns, wenn wir diese Situation schadlos und gesund überleben und akzeptieren die Beschränkungen mit der Hoffnung, dass wir uns alle im Jahre 2022 wieder mit Freude treffen und unseren Sport ausüben dürfen. Hierzu trägt hoffentlich die nun wieder gesteigerte Impfbereitschaft einiger Mitbürger bei, über die sich unser Vorstand freut.
Unsere Anfang Dezember unterbrochenen Wettkämpfe sollen nach Möglichkeit nach einer uns diktierten unbestimmbaren Pause im nächsten Jahr fortgesetzt werden.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein erfolgreiches neues Jahr und als größter Wunsch Gesundheit.
Hartmut Wawrzinek und Michael Peinemann sowie der gesamte Vorstand des Oberharzer Schützenbundes.
Fortsetzung der Kreisliga in der Disziplin Luftgewehr-Auflage am 23.11.21, um 19:00 Uhr auf den Ständen der SG Zellerfeld: In Erfüllung der Frauenquote traten mit leichter Verspätung 7 Schützenschwestern gegen 5 Schützenbrüder an. Die reine Damenmannschaft der SG Zellerfeld III durfte sich gegen die Mannschaft SG Clausthal II beweisen, die ebenfalls mit 2 Damen und einem Schützen antrat.
Clausthal verlor zwar mit 1:2 Einzelpunkten, sicherte sich aber vorerst den ersten Tabellenplatz, da den Schützen der SG Zellerfeld III durch den vorherigen Rückzug einer Mannschaft ihre 3 Einzelpunkte aberkannt wurden. Zellerfeld III belegt nach diesem Wettkampf den 2. Tabellenplatz und dürfte damit wahrscheinlicher Anwärter einer der ersten beiden Tabellenplätze bleiben.
Die besten Schützen dieser Begegnung waren Gabi Scheffel (Zellerfeld) mit 295 Ringen, die Rainer Otte (Clausthal) besiegte, der 294 Ringe errang. Silvia Leismann (Clausthal) gewann mit 292 Ringen. Silvia, Petra Mölter und Ingret Burmeister (beide Zellerfeld) starteten erstmalig in der Kreisliga und zeigten dafür recht passable Ergebnisse. Gerade Ligaschießen – egal in welcher Liga – erzeugen bei den Schützen und Schützinnen meist eine nicht zu unterschätzende Anspannung.
Die weitere Begegnung trugen die Mannschaften St. Andreasberg gegen Zellerfeld IV aus. Hier gewann Zellerfeld mit 3:0 Einzelunkten, die damit zur Zeit den 3. Tabellenplatz belegen.
Alle Schützen von Zellerfeld IV schlossen den Durchgang mit guten Ergebnissen ab, Sigrid Czoelner mit 295, Hans Czoelner mit 293 und Wolfgang Fehrenschild mit 291 Ringen. Sieglinde Engelmann ( St. Andreasberg) zeigte seit Beginn der diesjährigen Wettkämpfe eine ständige Steigerung und erreichte in dieser Begegnung 289 Ringe.
Fortsetzung folgt bereits in 2 Wochen am 7.12.21 in Clausthal.
Unser Kreisverband hatte zum Vergleichsschießen der Vögte (dazu gehören auch Vorstandsmitglieder) und der Schießsportleiterinnen und Schießsportleiter eingeladen. In Absprache mit der Schützengesellschaft St. Andreasberg fand die Veranstaltung auf den dortigen neuen Schießständen statt. Teilgenommen haben 6 Vorstandsmitglieder und 13 Schießsportleiter(innen) des Oberharzer Schützenbundes. Einige Bilder, die mir von Michael Peinemann zur Verfügung gestellt wurden, werden kurzfristig in der Galerie anzusehen sein.
Unser Kreisschießsportleiter bedankt sich mit nachfolgender Mail, die Ergebnisse wurden bereits auf der entsprechenden Seite veröffentlicht.
Hallo Freunde des Schießsports
Hiermit möchte ich euch im Anhang die Ergebnisse von dem Vergleichsschießen zwischen den Schützenvögten und den Schießsportleitern zusenden. Zuvor möchte ich mich bei der Schützengesellschaft St. Andreasberg für die Gastfreundlichkeit sowie die Bereitstellung der Schießstände mit den Räumlichkeiten bedanken. Mein besonderer Dank geht auch die Kreisschießkommission, den Aufsichten und den Helfern. Danke möchte ich auch an die Teilnehmer und Teilnehmerin sagen, die sich vorbildlich an die Corona Regelung gehalten haben. Ohne das Miteinander und die Unterstützung wäre das Vergleichsschießen vom Oberharzer Schützenbund e.V. nicht durchführbar gewesen.
Wie bereits angekündigt, haben sich heute Mannschaften des Kreisverbandes Oberharzer Schützenbund auf den Ständen der SG Clausthal zum Wettkampf in der Kreisliga Disziplin LG-Auflage getroffen. Auf Grund der derzeitigen „Corona“-Bedingungen konnte eine Mannschaft nicht antreten, sodass die Begegnung der Schützenabteilung der Sportgemeinde Hahnenklee-Bockswiese gegen die SG Zellerfeld IV bereits im Vorfeld abgesagt wurde. Eine Verlegung war geplant. Leider gab es darüber Diskussionen, die sich aber durch einen Rückzug der betroffenen Mannschaft in Luft aufgelöst haben.
Somit kam es dann zu den Begegnungen der SG Zellerfeld III gegen die der Bürgerschützengesellschaft Lautenthal und anschließend die der SG St. Andreasberg gegen die SG Clausthal.
Zellerfeld III siegte mit 3:0 Einzelpunkten, wobei die auf den 3.Platz startende Brigitte König die beste Leistung mit 297 Ringen zeigte. Ingolf Kammann ( Zellerfeld ) erreichte 292 Ringe und Detlef Weichert ( Lautenthal ) schloss den Wettkampf mit 291 Ringen ab.
Die Begegnung der SG St. Andreasberg gegen die SG Clausthal entschieden die Clausthaler mit 2:1 Einzelpunkten. Rainer Otte erreichte 294 Ringe, Dieter Weyland 290 Ringe. Den Einzelpunkt für die St. Andreasberger sicherte sich Sieglinde Engelmann im Stechen mit einer 10,0 gegen Manuela Schindler, die mit einer 9,8 knapp verlor.
Weiter geht es am 23.11.21 bei der SG Zellerfeld ab 19:00 Uhr.
Nach dem Start der Rundenwettkämpfe im Bezirk traten heute 6 Mannschaften der Kreisliga LG Auflage zum 1. Durchgang auf den Ständen der Schützengesellschaft Zellerfeld an. Trotz zahlreicher Unterstützung durch anwesende Schützenschwestern und Schützenbrüder merkte man einigen Teilnehmern doch eine gewisse Nervosität an, die ein Wettkampf nun einmal mit sich bringt. Aber diese wird sich bei den weiteren Durchgängen ein wenig legen und die Ergebnisse werden sich verbessern.
Zu Beginn starteten die Mannschaften SG Clausthal II gegen SG Zellerfeld IV und die SG St. Andreasberg I gegen Lautenthal I. Nach Bekanntgabe der einzelnen Zehnerserien durch den Schützenvogt Rolf Köhler wurden die Ergebnisse mit entsprechenden Beifall belohnt.
Und natürlich gab es trotz der eingangs erwähnten Nervosität auch sehr gute Ergebnisse.
Die meisten Ringe schaffte die Schützin Manuela Finke (SG Clausthal) mit 298 Ringen. Hermann Gries (SG St. Andreasberg), Sigrid Czoelner und Wolfgang Fehrenschild ( beide SG Zellerfeld) erreichten 292 Ringe, Carmen Nordhausen (SG Lautenthal) 291 Ringe.
Der Sieg der SG Clausthal gegen die SG Zellerfeld wurde durch ein Stechen der Schützen Dieter Weyland (10) gegen die Schützin Monika Göbhardt (9) entschieden. Beide hatten 290 Ringe erzielt.
„Individuelle“ Vorbereitung auf den Wettkampf
Im zweiten Durchgang starteten die Mannschaften SG Zellerfeld III gegen die Schützenabteilung Hahnenklee-Bockswiese. Die Hahnenkleer Schützen gaben sich anfänglich keine Blöße, mussten sich aber zum Abschluss doch geschlagen geben. Gabriele Scheffel (SG Zellerfeld) schaffte in diesem Wettkampf 295 Ringe, Ingolf Cammann (SG Zellerfeld) 294 Ringe, Karin Hein ( SA Hahnenklee-Bockswiese) 293 Ringe und Ursula Urbainczyk (SG Zellerfeld) 292 Ringe. Hätte Karin Hein nicht den 30. Schuss verrissen, wäre zumindest ein Stechen gegen Gabriele Scheffel herausgesprungen.
Freuen wir uns über weitere spannende Begegnungen am 2.11.21 ab 18:45 Uhr auf den Ständen der SG Clausthal.
Endlich konnten wir wieder einen Schießwettbewerb auf Kreisebene durchführen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die sich an das Hygienekonzept zum Schutze unserer Mitmenschen gehalten und somit dieses Schießen ermöglich haben.
Auch unser Kreisschießsportleiter ist dankbar und schreibt:
Im Anhang sende ich euch die Ergebnisse vom Kreisverbandskönigsschießen zu. Zuvor möchte ich mich bei der Schützengesellschaft Zellerfeld für die zur Verfügung gestellten Schießstände und den Räumlichkeiten bedanken. Mein besonderer Dank geht an die Kreisschießkommission, den Aufsichten und den Helfern. Ohne diesen wäre ein Kreisverbandskönigsschießen nicht durchzuführen.
Liebe Grüße Michael
Die Ergebnisliste findet ihr auf unserer entsprechenden Seite.
Das nachfolgende Bild wurden uns von Rolf Köhler zur Verfügung gestellt, weitere Bilder siehe Galerie.
Und das sind sie, unsere Kreisverbandskönige:
Kreisjugendkönigin Paul Aimee, Kreisschützenkönig Pascal Müller, Kreisseniorenkönig Detlef Weichert, Kreisdamenkönigin Alina Burchhardt, Kreisalterskönigin Karin Hein (links Michael Peinemann stellv. Präsident)
Aufgrund der neuen Corona Verordnung vom Land Niedersachsen, möchte ich euch bitten, das zum Kreiskönigsschießen alle Geimpften und Genesene ihren Impfausweis bzw. die Genesenen Bescheinigung zur Einsicht mitbringen. Alle nicht geimpften bringen bitte einen negativen Corona Nachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist, mit. Dieses ist der Kreisschießkommission unaufgefordert vorzulegen. Zu der Teilnahme am Schießbetrieb sind nur gemeldete Teilnehmer nach der 3G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen) zugelassen.
Bitte haltet euch bei der Schießsportlichen Veranstaltung am 04.09.21 an das Nutzungs- und Hygienekonzept.
Michael Schindler
Bitte beachtet diese Hinweise sowie das Hygienekonzept, das unter der Seite Schießsport heruntergladen werden kann. Es wird absolut keine Ausnahme gemacht. Jede(r) Sportschütze/in hat die Möglichkeit, sich bei seinem Verein oder über unsere Internetseite zu informieren.
Diese Maßnahmen dienen einzig und allein dem Schutz aller Teilnehmer.