Delegiertenversammlung unseres Kreisverbandes am 15.3.2025

40 Delegierte, 1 Ehrenpräsident, und 10 Präsidiumsmitglieder und viele Zuschauer, sie waren eingeladen um eine Ehrung zu erhalten. Lang war die Tagesordnung mit 22 Punkten, wobei die ersten Punkte schnell abgeschlossen werden konnten. Erst bei der Totenehrung, die der Ehrenpräsident Uwe Mölter in einem würdevollen Rahmen verlas, gab es eine Unterbrechung  Diese wenigen Minuten des innehalten, gedenken der Verstorbenen und eine Minute mit sich allein sein! Weiter in der Tagesordnung, da die Berichte der einzelnen Präsidiumsmitgliedern im Oberharzer Schützenbund, schon mit der Einladung versendet wurden, blieb der Bericht des Präsidenten.

Er fasste das letzte Jahr zusammen und dankte allen Vereinen und Schützen und Schützinnen für Ihr Engagement, dazu gehören gemäß unserer Tradition auch Schießwettkämpfe, egal auf welchen Ständen diese stattfinden.  Nach dem Bericht der Kassen Revisorin, Waltraud Müller und die Entlastung des Kreisschatzmeisters Klaus-Dieter Böhnke, den der  Ehrenpräsidenten Uwe Mölter beantragte und von der Versammlung einstimmig genehmigt wurde, waren vorerst die ernsten Angelegenheiten erledigt. Nun sollte der Punkt Ehrungen einen größeren Rahmen einnehmen. Zur Überraschung der Beteiligten, ehrte der Präsident Hartmut Wawrzinek, Michael Peinemann

und Rolf Köhler mit der Goldenen Verdienstadel des Deutschen Schützenbundes, für ihre unermüdlichen Einsatz um das Deutsche Schützenwesen.

Weiterhin konnte der Kreisschießsportleiter Michael Schindler, einige Schützen mit dem Meisterschützenabzeichen ehren, dies ist ein Leistungsabzeichen, das nur vom DSB für hervorragende Leistungen einmal innerhalb eines Sportjahres verliehen wird.

Die Glücklichen Nina Fehrenschild und Hans Czoelner. Der Schießsport in unserem Kreisverband ist weiterhin aktiv und präsent, könnte allerdings noch von einigen Gesellschaften ausgebaut werden.  So war es doch ein sehr schönen Vergnügen zu sehen, dass von allen Gesellschaften, die liebevoll gepackten Ehrengaben vom Ehepaar Schindler, die jeweiligen Schützinnen und Schützen in Empfang nehmen konnten.

Dem Kreisschießsportleiter Michael Schindler war es wieder geglückt mit seiner Auswahl den Nerv der Zeit getroffen zu haben, selbst der Inhalt war auf die Sieger, in den einzelnen Disziplinen abgestimmt.

Turnusmäßig standen vom Präsidium einige Posten zur Wahl.  Wiedergewählt wurden: Kreisschriftführerin Alexandra Stein, Bannerträger Jens Burchhardt und die Kassenrevisoren Waltraud Müller und Anke Hanstein sowie Anke Burchhardt  Für den Kreisjugendleiter Michael Pförtner wurde Sven Kulaß (SH Hahnenklee-Bockswiese) bestätigt, Für die Kreisdamenleiterin Carmen Nordhausen wurde die Sieglinde Engelmann (SG St Andreasberg) bestätigt.

Auch der Ehrenrat musste neu gewählt werden, da der Ehrenratsvorsitzende und Justitiar Friedrich-Wilhelm Wichers und Richard von Peinen nicht wieder zur Wahl standen.

Hier wurden die Schützen Detlef Weichert (SG Zellerfeld), Horst Hein (SG Clausthal) als Ersatzmitglied und Hans Loorz (SA Hahnenklee-Bockswiese) vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Weiterhin wurde die Schießkommission bekannt gegeben auch der Jugendvertreter Fabian Groß (SG Zellerfeld) wurde der Versammlung vorgestellt, erstmalig wurde dieser Posten mit den Schulterklappen des OHS ausgezeichnet.

Die Delegiertenversammlung wurde durch den Präsidenten Hartmut Wawrzinek beendet, nicht ohne dem Gastgeber, die SG Clausthal, zu danken für ihre Gastfreundschaft sowie den bereit gestellten Kaffee und Kuchen.

Das aktuelle Präsidium des OHS, von links: Michael Schindler, Jens Burchhardt, Rolf Köhler, Sven Kulaß, Alexandra Stein, Hartmut Wawrzinek, Michael Peinemann, Sieglinde Engelmann, Klaus-Dieter Böhnke und Ulrike Peinemann

Die nächste Sitzung der Delegierten des OHS findet 2026 in Hahnenklee-Bockswiese statt.

Weitere Bilder der Versammlung erscheinen in Kürze in unserer Galerie.

Bericht: Rolf Köhler