Preisverleihung Rundenfernwettkampf

Kreisschießsportleiter Michael Schindler bereitet das Zellerfelder Schützenhaus für die Preisverleihung vor. Foto: R.Köhler

Strahlende Gesichter bei den Oberharzer Schützen konnte man am Samstag im Schützenhaus in Zellerfeld beobachten. Durch einiges Improvisationstalent und Einfallsreichtum der Beteiligten konnte die Preisverleihung der Rundenfernwettkämpfe der Kreisklasse trotz Kontaktbeschränkungen vorgenommen werden.

Eigentlich sollten die Präsente bei der Delegiertentagung des Oberharzer Schützenbundes Mitte März verteilt werden, berichtet Rolf Köhler, Schützenvogt der Zellerfelder Schützengesellschaft. Doch aufgrund des Versammlungsverbotes in Corona-Zeiten musste diese abgesagt werden.

Verderbliche Ware

Aber das brachte ein Problem mit sich: Die Geschenkkörbe enthielten auch einige Leckereien, und diese Lebensmittel drohten zu verderben, wenn sie nicht rechtzeitig an die glücklichen Preisträger weitergegeben würden. Was tun?

Michael Schindler, Kreisschießsportleiter des Oberharzer Schützenbundes, entwickelte zusammen mit seinem Vorstand eine kreative Idee, doch bevor sie umgesetzt werden konnte, musste erst noch der Krisen-Bürokratie Genüge getan werden. Der Landkreis Goslar wollte die Planung schriftlich haben. Sie fand dann aber schnell Zustimmung und so begannen im Zellerfelder Schützenhaus die Vorbereitungen.

Die Präsente samt Urkunden wurden auf die Tische verteilt, erzählt Köhler. Auf dem Fußboden wurden Mindestabstände markiert, ebenso wie eine Einbahnstraßenregelung vom Haupteingang durch den Raum und durch den Nebenausgang wieder hinaus. Die Gewinner waren jeweils zu einer präzisen Uhrzeit eingeladen, alle mit einem gewissen zeitlichen Abstand zu den anderen.

„Ein echtes Highlight“

Was dann folgte, sei alle Mühen im Vorfeld wert gewesen, so Köhler: „Alle pünktlich, strahlende Gesichter. Endlich wieder Stallgeruch schnuppern nach all der Zeit, wenn auch nur kurz und mit dem nötigen Abstand.“

Und die Rückmeldungen der Preisträger waren auch fröhlich: „Ich fand das richtig klasse“, meldete Ingolf Kammann zurück. „War schön, euch gesehen und ein bisschen geplaudert zu haben. Bin gespannt, wann diese irre Zeit vorbei ist und wir wieder normal zusammenkommen können.“ Und Detlef Weichert lobt: „Hut ab! Ein echtes Highlight in dieser trainingsfreien Zeit.“

Auch für Michael Schindler war es eine „gelungene Sache“. Ihn habe es gefreut, „als die Gewinner ihre Präsente abgeholt haben und jeder ein Lächeln und ein Strahlen in den Augen hatte – trotz Corona.“

Bericht: Rolf Köhler

Corona läßt uns keine Chance

Es ist langsam müßig und ärgerlich, immer wieder Absagen zu veröffentlichen. Aber wir sind gezwungen uns im Interesse unserer Gesundheit zu fügen und das Beste daraus machen.

Der NSSV gibt bekannt , daß alle Landesmeisterschaften 2020 – vorerst mit Ausnahme der im Lichtpunktschießen – sowie der Rundenfernwettkampf KK-Auflage ausfallen. Der diesjährige Landesschützentag wird verlegt auf den 24.4.2021 und wird wiederum in Munster stattfinden.

Im Oberharzer Schützenbund fällt ebenfalls der Rundenwettkampf KK-Auflage 50 m in diesem Jahr aus. Die Kreismeisterschaft Schüler LG-Auflage muss vorerst abgesagt werden, ein späterer Termin wird jedoch nicht ausgeschlossen.

Wir wünschen allen Schützen und Freunden des Schießsports alles Gute und auf jeden Fall beste Gesundheit.

Absage der KM KK-Auflage 50m

Der Kreisschießsportleiter gibt bekannt, das auf Grund der jetzigen Lage die Kreismeisterschaft am 19.04.20 KK-Gewehr Auflage 50m abgesagt wird.

Sollte es eine Landesverbandsmeisterschaft geben ( hierüber endscheidet der NSSV Ende April) und Schützen daran teilnehmen möchten, müssen bis zum 25.04.20 die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft dem Kreisverband gemeldet werden.

weitere Absagen KM und DM

Der NSSV hat ab sofort bis 30.04.20 die Schießsportanlage gesperrt. Aufgrund der Sperrung muss ich die Kreismeisterschaft KK Auflage 100m am 24.04.20 absagen. Einen Ausweich-Termin für die Kreismeisterschaft gibt es nicht.  Desweiteren teilt der NSSV mit, dass über eine Durchführung oder Absage der Landesmeisterschaften eine Entscheidung für Ende April vorgesehen ist.

Ferner werden in diesem Jahr keine Deutsche Meisterschaften stattfinden. Der Skiclub Buntenbock teilt mit, dass daher auch die Deutsche Meisterschaft im Sommerbiathlon ausfällt.

Aktuelle Änderungen

Der Landkreis Goslar hat mit sofortiger Wirkung bis zum 18.4.2020 sämtliche öffentliche Veranstaltungen auf Grund der Ausbreitung der Coronaviren untersagt. Daher sind wir gezwungen, die Kreismeistersachften Freie Pistole und KK-Gewehr Auflage 50 Meter zu verlegen. Die Ausschreibungen wurden unter „Schießsport“ veröffentlicht. Ferner wurde das Training am 31.3.20 mit Micheal Peinemann, das Damenleitertreffen des Kreisverbandes am 18.3.20 sowie der am 18.3.20 beginnende Erste-Hilfe-Lehrgang abgesagt. Dieser Lehrgang wird auf einen späteren Termin verlegt.

Abschluß Ligaschießen

Nachdem die Saison der Kreisliga bereits abgeschlossen war, fanden heute die letzten Durchgänge der Bezirksklasse/Harz und Bezirsliga/Harz auf den Ständen der Schützengesellschaft Zellerfeld statt. Die vom NSSV veröffentlichen Ergebnisse und Tabellen der Schießen auf Bezirksebene sind ganz einfach über unsere Seite „Ergebnisse“ abrufbar. Die Tabelle etc. der Kreisliga sind ebenfalls auf der vorgenannten Seite des OHS direkt einzusehen. Was wären aber die aufreibenden Wettkämpfe ohne eine Siegerehrung. Diese wurden im Anschluß durchgeführt. Auf Kreisebene erhielten alle teilnehmenden Mannschaften als Anerkennung ihrer Leistungen eine Urkunde und die einzelnen Schützen der Plätze 1-3 jeweils eine Medaille.

Die Mannschaft der BSG Lautenthal belegte den 1. Tabellenplatz mit den Schützinnen Petra Müller, Kerstin Köhler und den Schützen Klaus-Dieter Böhnke u. Detlef Weichert.

Den zweiten Platz erreichte die Mannschaft Zellerfeld III mit der Schützin Birgit Wawrzinek und den Schützen Fritz Hense u. Hartmut Wawrzinek.

Die Schützinnen Gabriele Scheffel, Sigrid Czoelner, Ursula Urbainczyk und die Schützen Herbert König u. Hartmut Göbhardt der Mannschaft Zellerfeld IV schlossen den Wettkampf auf Platz 3 ab.

Nach der Siegerehrung haben wir in geselliger Runde ein köstliches warm/kaltes Büffet geniessen können. Für die Ausrichtung dieses schönen Abschlusses bedanken wir uns bei der Zellerfelder Schützengesellschaft und freuen uns schon auf die nächste Saison.

Kreisliga – letzter Durchgang

Großes Kino am letzten Schießtag der Kreisliga 2019/2020 auf dem Schießstand der Zellerfelder Schützengesellschaft. Nicht nur das alle Sitzplätze auf dem Schießstand mit interessierten Vereinsmitgliedern und Gästen belegt waren, es wurde auch konzentriert gekämpft und mal wieder Ergebnisse erzielt, die selbst in höheren Ligen mithalten könnten.

Die erste Begegnung trugen die Manschaften der SG St.Andreasberg gegen das BFW Goslar aus, Andreasberg siegte mit 2:1 Einzelpunkten.

Beste Schützin in dieser Begegnung war Susanne Klapproth (BFW) mit 290 Ringen. Hervorzuheben ist hierbei, dass es sich beim Berufsförderungswerk Goslar nicht um einen eingetragenen Schützenverein handelt, sondern nur im Wege der Inklusion an diesem Wettbewerb mit Freude und Eifer teilnimmt und dabei beachtliche Ringzahlen erreicht. Durch den Sieg hat sich die SG St. Andreasberg auf den 6. Platz in der Tabelle verbessert. Im Anschluss dieser Begegnung trafen die Manschaften der BSG Lautenthal auf Zellerfeld IV und die Mannschaft der SG Clausthal auf Zellerfeld III. Und dann wurde es noch mal richtig spannend. Die Schützen ernteten für ihre Leistungen mit diversen Durchgängen von 99, teilweise auch 100 Ringen, regelmäßig Applaus. An dieser Stelle müssen einfach mal die Ergebnisse der einzelnen Schützen genannt werden. Von der BSG Lautenthal erreichten die Schützen Klaus-Dieter Böhnke 297, Kerstin Köhler 295 und Detef Weichert 296 Ringe, bei deren Gegner Zellerfeld IV schossen Siegrid Czoelner 291, Gabi Scheffel 295 und Herbert König 296 Ringe. Wer den Text aufmerksam gelesen hat, weiß sofort was jetzt nach den Regularien passieren musste. Und wieder freuten sich nur die Zuschauer: 4 Schützen durften zum Stechen antreten. Spannung lag in der Luft, der Wettkampf wurde tatsächlich nur durch diese Stechschüsse entschieden.

Begeisterung sieht anders aus – Michael Peinemann gibt den betroffenen Schützen den Ablauf der Stechen bekannt.
Beginnen durften Kerstin Köhler gegen Gabi Scheffel. Kerstin siegte äußerst knapp und damit konnte die BSG bereits den 2 Einzelpunkt verbuchen.
Auch wenn es ihm nicht gefiel, Herbert König durfte sich danach gegen Detlef Weichert beweisen, leider klappte es für Herbert nicht. Damit siegte BSG Lautenthal klar mit 3 Einzelpunkten und sicherte sich dadurch zum Leidwesen von Zellerfeld III den 1. Tabellenplatz. Glückwunsch

Stimmt, da gab es ja noch ein Treffen, nämlich das der Mannschaften Zellerfeld III gegen die SG Clausthal. Auch diese Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Zellerfelder erreichten mit den Schützen Fritz Hense 299, Hartmut Wawrzinek 295 und Birgit Wawrzinek 294 Ringe. Rainer Otte von der SG Clausthal schloß den Wettkampf ebenfalls mit 294 Ringen ab. Zellerfeld III darf sich daher über den 2. Tabellenplatz, Zellerfeld IV über den 3. Tabellenplatz freuen. Die Schützen der Sportgemeinde Hahnenklee-Bockswiese konnten nicht mehr eingreifen, da sie bereits im letzten Durchgang alle Begegnungen abgeschlossen hatten und damit den 4. Tabellenplatz erreicht haben.

Freuen wir uns nunmehr auf die Siegerehrung am 11.1.2020 im Schützenhaus Zellerfeld. An diesem Tage finden dort auch die letzten Durchgänge der Bezirksklasse/Harz und der Bezirksliga/Harz statt.