14.10.2025 Kreisliga OHS

Der Ansturm der Fangemeinde war sehr groß

SG Zellerfeld V   :  SA Hahnenklee-Bocksw. II       3 : 0

SG Clausthal      :  BFW I                                           3 : 0

SG Zellerfeld IV  :  SG Zellerfeld VI                         1 : 2

Die Veranstaltung in der Kreisliga OHS bot ein spannendes und mitreißendes Schießsportereignis, das sowohl die Teilnehmer als auch die zahlreich erschienenen Zuschauer in seinen Bann zog. Mit 34 anwesenden Fans im Schießsportleistungszentrum war die Atmosphäre lebhaft und voller Vorfreude. Trotz der begrenzten Plätze hinter den Schützen fanden einige Zuschauer im Aufenthaltsraum Platz, wo sie das Geschehen über einen Fernseher verfolgen konnten. Um 19.00 Uhr begannen die ersten Wettkämpfe. Zellerfeld V trat gegen die Mannschaft SA Hahnenklee-Bockswiese II an, während SG Clausthal II gegen BFW I (Inn-tegrativ) antrat. Die Hütte war bis auf den letzten Platz gefüllt, das Stimmengewirr und die laute Musik sorgten für eine angespannt-fröhliche Stimmung, die die Nervosität der Schützen widerspiegelte. Als der Kampfrichter das „Wertungsschießen Start“ verkündete, war die Aufregung greifbar und der Wettkampf begann. In der ersten Begegnung konnte Sven Wüstefeld mit herausragenden 298 Ringen bereits für Jubel unter den Zellerfelder Fans sorgen. Doch der Höhepunkt des Durchgangs kam mit Anja Treumann, die mit einer perfekten Leistung von 300 Ringen aufwartete. Dieses Ergebnis war sowohl in der Kreisliga als auch im gesamten Schießsport eine bemerkenswerte Leistung. Der Applaus der Zuschauer war ihr sicher, und auch Monika Göbhardt zeigte ihr Können mit 294 Ringen. Die SA Hahnenklee, die zum ersten Mal an einem solchen Wettkampf teilnahm, konnte trotz des Engagements ihrer Schützen – Michael Sperling (281 Ringe), Janette Schrader (284 Ringe) und Claudia Loorz (280 Ringe) – nicht gegen die Überlegenheit von Zellerfeld V bestehen, die den Durchgang mit 3:0 Einzelpunkten für sich entschieden. Die zweite Begegnung zwischen Clausthal II und BFW I war geprägt von der Erfahrung der Clausthaler Schützen. Von Beginn an dominierten sie das Geschehen und ließen den Hobbyschützen von BFW I keine Chance. Das Ergebnis von 3:0 Einzelpunkten sprach Bände über die Überlegenheit und die Routine der Clausthaler. Die dritte Begegnung zwischen Zellerfeld IV und Zellerfeld VI war besonders kurios, da hier mehrere Schützen aus Altenau, Zellerfeld, Bad Lauterberg, Buntenbock, Lautenthal und Hahnenklee aufeinandertrafen. Iris Witte trat gegen Fritz Hense an und konnte erst in der zweiten Serie einen Ausgleich erzielen, musste jedoch auf einen schwächeren Auftritt von Fritz hoffen. Doch der erfahrene Hense ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann mit 298 zu 293 Ringen. In der zweiten Partie musste Holger Wissel gegen Gerd Radtke antreten. Gerd hatte in dieser Begegnung nicht seine beste Form, was dazu führte, dass Holger den Kampf mit 289 zu 295 für sich entschied. Die dritte Partie zwischen Klaus-Dieter Böhnke und Michael Jürgens war ebenfalls spannend. Michael, der erst seit vier Monaten im Schießsport aktiv ist, konnte in der ersten Serie gleichziehen, doch die Konzentration ließ in den folgenden Serien nach, was Klaus-Dieter ausnutzte und mit 296 zu 285 Ringen den Sieg sicherte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war und die Qualität des Schießsports in der Kreisliga OHS eindrucksvoll unter Beweis stellte. Es wäre bedauerlich, wenn diese Liga aufgrund mangelnder Mannschaften aufgelöst werden müsste, denn sie bietet nicht nur den aktiven Schützen eine Plattform, sondern fördert auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Schützen und ihren Fans.

Traditionen werden fortgesetzt: B F W is back

Gian-Migel Hahn, Daniel Piontek, Steven Metke, Fabian Courvoisier, Sebastian Clages

In der Saison 2025/2026 tritt auch die Mannschaft des BFW mit Steven Metke, Daniel Piontek und Gian-Miguel Hahn an. Unser Kreisverband freut sich sehr, dass dies nun wieder geklappt hat, auch wenn das BFW auf Grund unserer Regeln nicht in die Bezirksklasse aufsteigen könnte. Obwohl diese Schützen / Schützin bisher kaum Erfahrungen mit dem Schießsport hatten und nur wenige Male vor dem Wettkampf trainieren konnten, haben sie mit 261, 252 und 269 Ringen ihre Begegnungen beendet. Für ein Ligaschießen sind das in diesem Falle schon richtig gute Ergebnisse und wir gratulieren dazu. Wir würden uns freuen, wenn diese Begeisterung anhält und wir auch in den nächsten Jahren auf eine Teilnahme hoffen dürfen.

Bericht: Rolf Köhler